Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

calystranova ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website calystranova.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Immobilieninvestments nutzen.

Als Anbieter von Bildungsprogrammen und Ressourcen für Immobilieninvestitionen verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen qualitativ hochwertige Lernmaterialien und Unterstützung anzubieten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

calystranova
Hamburger Allee 26
30161 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 211 160 21515
E-Mail: info@calystranova.com

2. Art der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Demografische Informationen (Alter, Beruf, Investitionserfahrung)
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Programme
  • Bildungshistorie und Lernerfolge in unseren Programmen
  • Kommunikationspräferenzen und Marketing-Einwilligung

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Gerätetyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Besuchszeiten und Navigation auf unserer Website
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Referrer-URLs und Suchbegriffe
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Vertrag/Einwilligung 5 Jahre nach letztem Kontakt
Zahlungsdaten Abwicklung von Käufen Vertrag 10 Jahre (steuerrechtlich)
Nutzungsdaten Website-Optimierung Berechtigtes Interesse 2 Jahre
Marketing-Daten Newsletter und Werbung Einwilligung Bis zum Widerruf

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Primäre Geschäftszwecke: Bereitstellung unserer Bildungsprogramme, Kundenbetreuung, Abwicklung von Zahlungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Detaillierte Verwendungszwecke

  • Kursbereitstellung: Zugang zu Online-Lernmaterialien, Fortschrittsverfolgung und Zertifizierungen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Updates zu Kursinhalten
  • Zahlungsabwicklung: Sichere Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Personalisierung: Anpassung der Lernerfahrung basierend auf Ihren Interessen und Fortschritten
  • Marketing: Information über neue Kurse, Webinare und relevante Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
  • Rechtskonformität: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff

Wir verwenden automatisierte Entscheidungsfindung nur in begrenztem Umfang, beispielsweise für die Empfehlung von Kursinhalten basierend auf Ihrem Lernverhalten. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 DSGVO - Lawfulness of processing

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Für Marketing-E-Mails, Cookies und optionale Datenverarbeitungen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Für steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungsdaten
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Für Website-Analytik, Sicherheit und Geschäftsentwicklung

Bei berechtigten Interessen haben wir eine Interessenabwägung durchgeführt und stellen sicher, dass unsere Interessen nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen Widerspruch einzulegen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • E-Mail-Marketing-Dienste: Für den Versand von Newslettern und Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Online-Zahlungen
  • Cloud-Hosting-Anbieter: Für die Bereitstellung unserer Lernplattform
  • Analytik-Tools: Für Website-Analyse und Leistungsoptimierung
  • Kundenservice-Software: Für effiziente Bearbeitung Ihrer Anfragen
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission vorliegen
  • Standardvertragsklauseln vereinbart sind
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert sind
  • Sie über solche Übertragungen informiert werden

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktmarketing-Zwecke.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über:

  • E-Mail: info@calystranova.com mit Betreff "Datenschutzanfrage"
  • Schriftlich an: calystranova, Hamburger Allee 26, 30161 Hannover
  • Telefon: +49 211 160 21515 (Montag bis Freitag, 9-17 Uhr)

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und werden Sie entsprechend informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • End-to-End-Verschlüsselung für sensible Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Sichere Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Penetrationstests und Vulnerability Scans

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle auf Need-to-Know-Basis
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Richtlinien
  • Regelmäßige interne Audits und Kontrollen
  • Incident Response Plan für Datenpannen
  • Externe Datenschutz-Audits durch unabhängige Experten

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und beispielsweise sichere Passwörter zu verwenden.

8. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Aufbewahrungsfrist Grund
Kundenkontodaten 5 Jahre nach Vertragsende Gewährleistung und Support
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Dokumentation der Einwilligung
Website-Logs 6 Monate Sicherheit und Fehleranalyse
Kursfortschrittsdaten 3 Jahre nach Kursabschluss Zertifikatsnachweise

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (keine Einwilligung erforderlich)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
  • Analytische Cookies: Für Website-Analyse und Optimierung
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Externe Dienste

Wir nutzen folgende externe Dienste, die eigene Cookies setzen können:

  • Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
  • YouTube (für eingebettete Videos)
  • Social Media Plugins (nur bei Interaktion)

10. Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können uns unter info@calystranova.com kontaktieren.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen widerzuspiegeln.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über folgende Kanäle informieren:

  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer
  • Prominente Ankündigung auf unserer Website
  • Pop-up-Benachrichtigung beim nächsten Login

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Wir sind jedoch stets bemüht, Datenschutz-Anliegen direkt mit Ihnen zu lösen und bitten Sie, uns zunächst zu kontaktieren, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

13. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Datenschutz-Kontakt

calystranova - Datenschutz
Hamburger Allee 26
30161 Hannover, Deutschland

E-Mail: info@calystranova.com
Telefon: +49 211 160 21515
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

Wir bemühen uns, alle Datenschutz-Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.